Der Glykämische Index ist ein Index über die Blutzuckerwirkung eines Nahrungsmittels. Es gibt unterschiedliche Formen von Kohlenhydraten bzw. Zucker. Die sogenannten kurzkettigen Kohlenhydrate werden schneller an das Blut abgegeben und lassen den Blutzuckerspiegel somit schneller ansteigen als langkettige Kohlenhydrate. Je höher der glykämische Index, desto schneller steigt der Blutzuckerspiegel an.
Da dieser Index jedoch immer von einer Kohlenhydratmenge von 50 Gramm ausgeht, ist er nicht sehr aussagekräftig. Besser eignet sich hier die Glykämische Last, welche nicht nur die Kohlenhydratart, sondern auch die effektiv eingenommenen Kohlenhydrate berücksichtigt.
Weiterführende Links: