Trainingsplan
Ob ein Trainingsplan seriös und professionell erstellt wurde, erkennst du an folgenden Indikatoren
Zahlen, Daten und Fakten im Trainingsplan
Wie alt ist der Klient?
Startdatum – Wann will der Kunde mit dem Personaltraining loslegen?
Das Gewicht im Trainingsplan
Ist Situation – Wie schwer ist der Kunde?
Soll Situation – Wie viel will er/sie wiegen?
Der Beruf
Was und wie lange arbeitet der Kunde?
Wie sind die Verpflegungsmöglichkeiten auf der Arbeit?
Hat er einen stressigen Job?
Regenerationszeiten
Wie ist Erholung vom Kunden?
Was tut er täglich für die Regeneration?
Wie viel Stunden schläft er/sie?
Wann schläft er/sie?
Gesundheitliche Verfassung sollte im Trainingsplan notiert werden
Wie fit ist der Kunde?
Nimmt er irgendwelche Medikamente oder hat er Verletzungen?
Macht er bereits Sport oder ist er ein Anfänger?
Notiz: Falls er Medikamente nimmt, sollten diese unbedingt im Trainingsplan ersichtlich sein.
Ziele sind ebenfalls im Plan zu erfassen
Was strebt der Kunde an?
Wie ist seine Einstellung?
Zahlen, Daten und Fakten müssen unbedingt erfasst werden, um Veränderungen messen zu können.
Protokoll & Trainingsplan
Videos und Fotos gehören ebenfalls dazu. Alle 14 Tage sollten die Erfolge dokumentiert werden.
Nach jedem Training sollten die Ergebnisse / Ereignisse protokolliert werden
Übungen Im Fitnessstudio / Outdoor
Welche Fitnessübungen kommen für den Klienten in Frage?
Ablauf der Übungen
Anzahl der Fitnessübungen
u.v.m.
Mentale Verfassung
Wie ist die mentale Verfassung? Dies ist ein äusserst wichtiger Punkt. Denn der Erfolg beginnt mit der geistigen Nahrung. Daher sind die mentalen Prozesse ebenfalls zu überprüfen und ggf. zu optimieren
Erfahrung in Bezug auf Sport und Gesundheit erfassen
Wie lange trainiert der Klient schon?
Wie oft trainiert der Kunde pro Woche / Monat?
Welche Fitnessübungen führt er aus?
Macht er ein Ausdauertraining, neben dem Krafttraining?
Wie viele Sätze macht er pro Übung und pro Training?
Wie viele Wiederholungen macht er pro Übung?
Welche Übungen kombiniert er und wie ist die Reihenfolge der Übungen im Training?
Wie lange Satzpausen macht der Kunde?
Macht er ein Dehntraining?
Macht er ein Ganzkörpertraing oder ein Splittraining?
Trainiert er Kraftausdauer, Hypertrophie oder Maximalkraft?
Führt er die Übungen korrekt aus?
u.s.w.
Organisation
Wie ist die Organisation?
Wie wird sicher gestellt, dass die getroffenen Massnahmen auch eingehalten werden?
Mit welchen Tools werden die Erfolge erfasst und ggf. angepasst?
Fazit zum Thema Trainingsplan
Jemand der wirklich abnehmen, Muskeln aufbauen oder efitter werden will, sollte sich professionell beraten lassen. Die herkömmlichen „gratis“ Trainingspläne sind auf Dauer nutzlos und töten die Motivation. Ein ausgebildeter Personaltrainer sollte in Sachen Trainingsplan Auskunft über die oben genannten Punkte geben können.
Als Personal Trainer und Ernährungscoach Kunden bei Muskelaufbau und Gewichtsreduktion unterstützen
Immer mehr Menschen in der Schweiz brauchen professionelle Unterstützung in Sachen Ernährung, Gesundheit und Fitness. Dies ist deine Chance um in der Fitness- und Gesundheitsbranche Fuss zu fassen. Bau Dir nebenberuflich als Personal Trainer und/oder Ernährungscoach ein zweites Standbein auf und mach dein Hobby zum Beruf.
Unsere Fernstudiengänge kannst Du einfach und bequem während 365 Tage von zu Hause aus absolvieren.
QualiCert geprüfte und anerkannte Fitness Ausbildungen
Unsere Fitness Ausbildungen wurden durch QualiCert geprüft und anerkannt.
Du wünschst eine Beratung? Gerne beraten wir Dich persönlich. Nimmt bitte mit uns hier Kontakt auf